Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

der Schaum

См. также в других словарях:

  • Schaum — [ʃau̮m], der; [e]s: lockere, weiche, aus einer Vielzahl von luftgefüllten Bläschen bestehende Masse [die sich aus Flüssigkeiten bildet]: der Schaum der Seifenlauge, des Bieres; Eiweiß zu Schaum schlagen; Haarfestiger wird fast nur noch in Form… …   Universal-Lexikon

  • Schaum — schlagen: aufgeblasenes, angenehm klingendes Zeug reden, hinter dem nicht viel ist; vgl. französisch ›faire du baratin‹ (umgangssprachlich).{{ppd}}    Dazu gehört das Sprichwort ›Schaum schlagen ist keine Kunst‹. Die Russen sagen dafür: ›Das… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schaum, der — Der Schaum, des es, plur. car. ein durch eine heftige Bewegung in zusammen hangende Blasen verwandelter flüssiger Körper. Der Schweiß setzet sich oft in Gestalt eines Schaumes auf den Pferden. Schaum vor dem Munde haben, ein Zeichen einer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schaum — der Schaum, ä e (Mittelstufe) gasförmige Bläschen, die von flüssigen Wänden eingeschlossen sind Beispiele: Sie lag in der Badewanne voller Schaum. Auf dem Bier hat sich Schaum gebildet. der Schaum, ä e (Aufbaustufe) fester Stoff mit einer… …   Extremes Deutsch

  • Schaum — der; (e)s, Schäu·me; meist Sg; eine weiche und leichte Masse aus vielen kleinen Luftblasen, die sich manchmal an der Oberfläche einer Flüssigkeit bildet <Eiweiß zu Schaum schlagen>: der Schaum des Bieres, der Wellen || K : Schaumbad,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schaum — Flüssiger Schaum Fester Schaum: Bimsstein (mattgrau im Vordergrund) Unter einem Schaum (von lat. spuma) versteht man gasförmige Bläschen, welche von festen oder flüssigen Wänden eingeschlossen sind …   Deutsch Wikipedia

  • Schaum — Schaum: Das Substantiv mhd. schūm, ahd. scūm, niederl. schuim, schwed. skum gehört vielleicht im Sinne von »Bedeckendes« zu der unter ↑ Scheune behandelten Sippe. – Abl.: schäumen »Schaum bilden; in Schaum umwandeln; außer sich sein vor Wut«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schaum — Schaum, eine Ansammlung von Luftbläschen, die durch dünne Flüssigkeitshäutchen voneinander getrennt sind. Man kann S. erzeugen, wenn man durch eine etwas zähe Flüssigkeit Luftblasen aufsteigen läßt; die Luftblasen sammeln sich dann an der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schaum — Schaum, 1) eine Menge kleiner über einer Flüssigkeit befindlicher Luftblasen (s.d. 1); 2) Mischung von Eidotter od. Eiweiß u. Zucker, od. von aufgelöstem Gummi u. Hausenblase u. Zucker, welche durch anhaltendes Schlagen od. Quirlen viel Luft… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schaum — der; [e]s, Schäume …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»